Jürg Brühlmann
Die
Spinform
Story
1982 gründet Jürg Brühlmann sein Designbüro in Zürich und startet mit vier Projekten; Minibar Servicewagen für die SBB, Ausstellung ‹Hans Hilfiker› für das Kunstgewerbemuseum Zürich, Entwicklung einer Kugelküche für das Atelier Wenger, aufblasbare Möbel für die IKEA.
2001 wird das Designbüro mit Anja Bodmer als Partnerin in die Spinform AG umgewandelt. Gleichzeitig erfolgt der Umzug nach Schönenwerd/Aarau.
Spinform vereint verschiedene Designkompetenzen wie Ausstellungsgestaltung, Innenarchitektur, Produktdesign, Informationsgrafik.
Die Stärken von Spinform sind geprägt von einem Team aus Konzeptern, Designern, Grafikern und Architekten.
Mit Liebe zum Detail entwickelt Spinform immer wieder einzigartige Lösungen.
1982 Gründung des Designbüros Jürg Brühlmann, Zürich
1982 – 1990 Reihe Schweizer Designpioniere, Recherchen und Ausstellungen ‹Hans Hilfiker›, ‹Hans Coray›, ‹Jacob Müller›, ‹Willhelm Kinzle›, ‹Max Bill› (nicht realisiert) Museum für Gestaltung Zürich
1983 – 1993 Zusammenarbeit mit dem Designstudio Fancesco Milani Design, Giubiasco
1984 – 1992 Auftrag der Camile Graeser Stiftung Zürich, Dr. Willy Rotzler und Prof. Eugen Gomringer, für die Aufarbeitung des Archivs Innenarchitektur und Produktgestaltung in Stuttgart und Zürich
1990 Beginn der Zusammenarbeit mit Anja Bodmer
1990 – 1994 Konzeption und Gestaltung des ‹Forums der Schweizergeschichte› im Alten Zeughaus Schwyz im Auftrag des Bundesamt für Kultur, Landesmuseum Zürich und Amt für Bundesbauten, Zusammenarbeit mit den Architekten Scheitlin-Syfrig Luzern und Hans Steiner Schwyz
1993 – 1995 ‹Zehnder-Geschichte› Ausstellung und Publikation zu 100 Jahre Zehnder Heizkörper AG, Gränichen
1996 Auszeichnung vom Art Directors Club New York für die Gestaltung vom Zehnder Jubiläumsbuch
1993 – 2000 Zusammenarbeit mit arwa Armaturenfabrik Wallisellen AG, Designberatung und Entwürfe zahlreicher Armaturen und Zubehör wie für arwa-twin, arwa-class, arwa-fashion
1994 Roundtabel am Designers’ Saturday mit Köbi Gantenbein, Hochparterre und Ettore Sottsass, Designer und Architekt, Milano
1994 Bekanntschaft mit Adrian Frutiger, Paris
1996 – 1999 Konzeption, Realisation und Finanzierung der Ausstellung ‹read me – mit Adrian Frutiger durch die Welt der Zeichen und Buchstaben›, Zusammenarbeit mit Anja Bodmer, Eröffnung der Ausstellung im Kornhaus Bern mit den Bundesräten Moritz Leuenberger und Pascal Couchepin
2000 Mit der Ausstellung ‹read me› im NID National Institut of Design in Ahmedabad, Führungen und Workshops mit rund 2000 Studierenden im NID und der University of Baroda über die Entwicklung von Schrift, Zeichen und moderner Signaletiksystemen, eigenes Büro mit Anja Bodmer im NID, Zusammenarbeit Mahendra Patel. Bekanntschaft mit dem Architekten Balkrishna Doshi und Gira Sarabhai (Calico Museum of Textile)
2000 Auftrag R. Nussbaum AG für Entwicklung eines Ausstellungsmoduls auf Rädern und mit Beleuchtung, Seriengrösse 300 Stk., bis heute im Einsatz
2001 Gründung der Spinform AG mit Anja Bodmer in Lenzburg, Umzug nach Schönenwerd 2002
2003 Beginn der Zusammenarbeit mit Oliver Meier
2003 – 2018 Konzeption und Gestaltung aller Messestände der R. Nussbaum AG für die Swissbau Basel, Standfäche 800m²
2003 ‹Gut Installiert› 100-Jahre Jubiläum der R. Nussbaum AG, Olten mit Ausstellung, Schauraum, Publikationen und Kundenanlässen auf dem Areal des Schwimmbads Olten
2004 – 2006 Konzeption, Planung und Realisation Umbau Showroom mit Lichtlabor für Neuco AG Zürich
2004 – 2006 Dozent zusammen mit Anja Bodmer an der Hochschule für Gestaltung Zürich, Fachbereich Betriebslehre und Projektmanagement für Design- und Industrieprozesse
2010 – 2012 Innenarchitektur und Showroomdesign vom Neubau Optinauta, dem Kunden- und Schulungszentrum der R. Nussabaum AG, Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro :mlzd Daniele Giacinto Biel
2010 Konzeption und Ausstellung ‹Geo Chavez – der erste Alpenüberflug vor 100 Jahren› im Stockalperpalast Brig
2016 Kunst- und Architekturreise Brasilien mit Stationen in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Belo Horizonte und Brasilia, Beschäftigung mit Oscar Niemeyer
2017 – 2019 Auftrag Zentralbibliothek Zürich für neues Orientierungssystem ‹Suchen/Finden› für die 6 Mio. Titel im Magazin, Projektleitung Anja Bodmer
2017 – 2019 Konzeption ‹InfoPoint die Bergeller – i bargaiot› in Stampa, Zusammenarbeit Barbara Tholen und Hansueli Dür
2017 – 2019 Konzeption und Realisation der Ausstellung ‹Bally Monsieur – der Herrenschuh seit 1851› im Ballyana Schönenwerd, Zusammenarbeit Philipp Abegg und Team Ballyana
Auszeichnungen
1983 Braun Preis, Kronberg, DE
1991 Stipendium für angewandte Gestaltung, Bern
1992 Design Preis Schweiz, Solothurn
1993 Design Review New York City
1995 Good Design, Chicago
1996 Art Directors Club NYC
1997 Design Austria, Wien
1999 Pro Helvetia, Zürich
2000 19th Int. Graphic Biennale Brno, CZ
2002 Graphic Design Istanbul, TR
2008 Swiss Grafic Design, Fribourg
Publikationen
Domus
Nr. 771, Milano 1995
Made in Switzerland
Verlag Hochparterre, Bundesamt für Kultur, 1997
19th Int. Biennale of Graphic Design
Moravian Galery, Brno CZ, 2000
Hans Werner Bossert: Designer und Freund
Hochparterre Nr. 6/7 2006
Read me – mit Adrian Frutiger
Verlag Hochparterre, 2008,
in Zusammenarbeit mit Anja Bodmer
Heidi + Peter Wenger Architekten/Architectes
Rotten Verlag, 2010
Die Bahnhofsuhr, ein Mythos des Designs in der Schweiz
Publikation von Mondaine-Uhren über die Uhr von Hans Hilfiker, 2013
Sonderheft Hochparterre
für Vitra über Hans Coray und den Landistuhl, 2014
Baukultur im Kanton Wallis 1920 bis 1975
Publikation Kanton Wallis, 2014
800 Jahr Brig
Publikation zur Stadtgeschichte, 2015
Zahlreiche Beiträge
in der Zeitschrift Hochparterre für Architektur und Design